– reparieren statt wegwerfen –

Vorbereitungstreffen am 16. Mai 17 Uhr im Alten Gemeindehaus Strasburg

Reparatur-Experten gesucht!

Du bist handwerklich geschickt und hast Lust, dein Wissen weiterzugeben?

Du bist ExpertIn für Näh- oder Holzarbeiten, Reparaturen von Alltagsgegenständen oder ausgebildete Elektrofachkraft?

Du hast Zeit und Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren und willst Menschen mit deinen Fähigkeiten helfen?

Dann laden wir dich recht herzlich zum Reparaturcafé Strasburg ein! Wir wollen einmal im Monat im Alten Gemeindehaus einen Reparatur-Treff veranstalten, wo Menschen ihre kaputten Alltagsgegenstände mitbringen können und Hilfe beim Reparieren erhalten.

In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, wird gemeinsam repariert und Wissen geteilt.

Informationsabend für alle Interessierten

16. Mai 2025 – 17 Uhr
im Alten Gemeindehaus Strasburg, Pfarrstr. 22b


Wir freuen uns auf dich!

Das Team vom Reparaturcafé Strasburg

Was ist ein Reparatur Café?

Reparatur-Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnisse und –fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.

Besucher bringen (tragbre!) defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle. Lies die Hausregeln, die im Repair Café gelten.

  • alltagsnahe Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparaturen
  • ein Treffpunkt, der Jung und Alt zusammenbringt, um nachhaltiges Handeln im Alltag zu verankern, die Umwelt zu schützen und den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt zu stärken
  • Schulung und Weiterentwicklung von handwerklichen Fähigkeiten
  • Spaß und Kreativität im Umgang mit Werkzeug, Materialien und Technik

Warum ein Reparatur-Café?

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Nur allzu oft, werden diese Dinge weggeworfen. Das möchten wir mit dem ReparaturCafé ändern!
Nicht mehr funktionierende Computer müssen nicht entsorgt werden sondern können oft noch viele Jahre genutzt werden. Auch dazu gibt es Hilfe und Anleitung im ReparaturCafe. 

In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen und das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet.

„Reparieren statt Wegwerfen“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind die Leitsätze für das ReparaturCafé.

Lasst uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre Liebgewonnenes reparieren.

Das ist genau Eure Einstellung? Und Ihr habt das Wissen und das Können,

  • einen totgesagten Toaster zum Leben zu erwecken?
  • kaputtes Spielzeug zu heilen?
  • Kleidung zu reparieren?

Dann macht mit beim 1. ReparaturCafé, geplant einmal im Monat ab Juni!
Bei einem Vorbereitungstreffen am 16. Mai um 17 Uhr im Alten Gemeindehaus könnt Ihr Eure Fragen loswerden und den Termin mitbestimmen.
Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt


Weitere Auskünfte und Informationen:

Ansprechpartnerin: Carolin Große

Mail: anfrage@reparaturcafe-strasburg.de
Telefon oder Whatsapp: 039753-24535

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name